Das Gebäudereiniger-Handwerk ist ein modernes und innovatives Dienstleistungshandwerk. Nach seiner Anerkennung als Vollhandwerk im Jahr 1934 hat sich das Gebäudereiniger-Handwerk zu einem leistungsstarken Wirtschaftsbereich entwickelt. Seit der Novellierung der Handwerksordnung im Jahr 2004 ist das Gebäudereiniger-Handwerk nunmehr ein Gewerk nach der Anlage B1 der Handwerksordnung. Damit ist gleichzeitig der Meisterzwang im Gebäudereiniger-Handwerk entfallen. Direkte Folge war eine Zunahme der Anzahl der Betriebe von 2.087 auf zuletzt 25.779 am Stichtag 30.06.2007.
REINIGEN | PFLEGEN | SCHÜTZEN
„Seit 2019 bin ich Obermeister der Gebäudereiniger-Innung OWL. Ich freue mich über diese besondere Aufgabe und werde gerne allen mit meiner Erfahrung und meinem Wissen zur Verfügung stehen. Ich freue mich auf eine weiterhin gute und fruchtbare Zusammenarbeit…“
„Das Gebäudereiniger-Handwerk hat Zukunft, denn seine Leistungen werden immer gebraucht und deren Umsetzung mit den vielen verschiedenen Menschen macht tagtäglich große Freude! Dafür müssen wir unsere jungen Menschen begeistern!“
REINIGEN | PFLEGEN | SCHÜTZEN
Christoph Rakowski ist dieses Jahr Bundessieger unserer Innung geworden. Ein hartes Stück Arbeit war das, sagt der junge Mann aus Versmold. Einen stressigen Prüfungstag hat er erlebt, an dem er von morgens bis nachmittags eine knifflige Reinigungsprüfung nach der anderen unter Zeitdruck souverän löste. Und das alles unter den Augen …
Am Samstag, dem 2. Oktober 2021 fand nach einjähriger coronabedingter Pause wieder ein Landesleistungswettbewerb statt. Es war insofern ein besonderer, da neben dem diesjährigen Landesleistungswettbewerb parallel der im letzten Jahr ausgefallene Wettbewerb nachgeholt wurde. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb durch die Innung Ruhr-Wupper-Südwestfalen unter organisatorischer Leitung von Lehrlingswart Rüdiger Elias. Dieser …